Innenministerium fördert open4 Projekt

Das Bundesinnenministerium fördert gemeinsam mit der Ev. Kirche von Westfalen das Bildungsprojekt open4 des Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.V.. In drei Modellregionen (Dortmund, Minden - Lübbecke und Siegen) ist das Ev. Bildungswerk beauftragt worden gemeinsam mit Migrantenorganisationen zu erproben, wie Bildungsangebote für Menschen mit Migrationshintergrund und Aufnahmegesellschaft gemeinschaftlich gestaltet werden können.

"Wir sind stolz und dankbar, dass wir mit maßgeblicher Unterstützung von Seiten der Politik, Ministerien und den Kommunen ein solch bedeutsames Integrationsprojekt nach NRW geholt haben", so die beiden Geschäftsführer des Werkes, Antje Rösener und Jörg Neuhaus.
 
Inklusive Bildungsangebote sind ein bedeutsamer Teil in der Integrationskette und in den demokratisch geprägten Veränderungsprozessen in unserem Land. In ihnen lernen die Bürger_innen der Aufnahmegesellschaft und Zugewanderte gemeinsam voneinander und miteinander. "Diese Angebote müssen nachhaltig ausgeweitet werden. Wir als etablierter Bildungsträger werden uns gemeinsam mit anderen Bildungsträgern verändern und zukünftig noch stärker Hand in Hand arbeiten", so die Initiatoren von open4. Ein solcher Veränderungsprozess fällt nicht vom Himmel, deshalb unterstützt das Bundesministerium des Innern dieses Modellvorhaben nun. Die Projektlaufzeit von open4 beträgt insgesamt 3 Jahre (01. Oktober 2016 – 30. September 2019).
 
Das Projekt hat mit dem Fachtag „Transkulturelle Öffnung der Weiterbildung“ im Oktober 2019 seinen Abschluss gehabt. Das gesamte Projekt wurde von PD Dr. Hunger von der Westfälischen-Willhelms-Universität Münster wissenschaftlich begleitet und dokumentiert.

Wie geht es weiter:

Die transkulturelle Öffnung der Weiterbildung, das gemeinsame von und miteinander Lernen fällt nicht vom Himmel. Solche Vorhaben brauchen Zeit, eine gehörige Portion Vertrauen auf allen Seiten der Kooperationspartner und Personen/Institutionen, die solche Veränderungen mit Beharrlichkeit umsetzten und fördern.

Das Projekt habe neben der menschlichen Komponente konkrete Bildungsoutput gebracht wie beispielsweise eine gemeinsame Gedenkstättenfahrt nach Lublin oder eine Wanderausstellung zur ezidischen Kultur. Im Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen – Lippe e.V. hat sich ein Veränderungsprozess entwickelt. Das neue Leitbild trägt die Handschrift des Geistes von open4. Satzungsänderungen haben Voraussetzungen für die interkulturelle und interreligiöse Öffnung geschaffen und eine Studienleiter*innen Stelle für transkulturelles und interreligiöses lernen wurde etabliert. Auch die Vertreter*innen der beteiligten Migrantenorganisationen berichten von vielen positiven Entwicklungsschritten in ihren Organisationen.


Eine kurze Projektbeschreibung finden Sie hier. Download

gefördert von