Nordrhein – Westfalen ist ein vielfältiges und starkes Bundesland, in dem fast 18 Millionen Menschen aus über 180 Länder leben. Kulturelle und religiöse Vielfalt prägen unser Bundesland ebenso wie soziale, demografische und wirtschaftliche Unterschiede. Bildung ist dabei der zentrale Schlüssel für eine gelingende individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Sie ist Voraussetzung für Integration, Teilhabe, das Ausbalancieren von Gegensätzen und den Umgang mit Vielfalt. Sie ist Grundlage für die Gestaltung der Gegenwart und der Zukunft. Nelson Mandela hat es einmal auf den Punkt gebracht: „Bildung hat die Kraft unsere Welt zu verändern. Individuelle Bildung ist der Grundstein dafür, dass wir unser volles Potential entfalten können und einen Unterschied machen für andere.“
Als Ev. Erwachsenenbildung NRW beteiligen wir uns deshalb aktiv auf lokaler, regionaler und auf Landesebene an der Gestaltung von Bildungslandschaften, die für alle Menschen erreichbare Zugänge und passgenaue Angebote bereithält. Wir treten ein für eine Bildung, die den Menschen stärkt und Gerechtigkeit fördert. Unsere christlichen Wurzeln lassen uns in besonderem Maß für die unveräußerliche Würde eines jeden Menschen eintreten, für ein friedliches Zusammenleben und nachhaltigem Handeln. Die zahlreichen Angebote und Projekte bezeugen dieses Engagement ganz praktisch im Alltag.
Gute Bildung braucht angemessene, verlässliche und zeitgemäße Rahmenbedingungen. Deshalb beteiligen wir uns aktiv an politischen und wissenschaftlichen Diskursen. Wir sind ein landesweit anerkannter Partner, der regelmäßig Themen auf die Tagesordnung bringt, nach Lösungen sucht und Entwicklungen kritisch reflektiert. Dabei leitet uns der Gedanke, dass jede und jeder das Recht hat, jederzeit die erforderlichen Kenntnisse und Qualifikationen zu erwerben und zu vertiefen, zur freien Entfaltung der Persönlichkeit, zur Gestaltung des gesellschaftlichen Zusammenleben und zur Erweiterung der beruflichen Kompetenzen.